So sieht ein Paket von DHL ausGuten Morgen! Gut geschlafen?“ Wie jeden Morgen begrüßt uns Achmed zusammen mit der aufgehenden Sonne und den im Wind schaukelnden Palmen im Desert Club Douz. Wir sind nun schon seit einer Woche hier gestrandet und warten auf die Zustellung eines Paketes. Es enthält die wichtigen Medikamente für meine Therapie, die in Tunesien zum Teil nicht verfügbar, zum Teil übermäßig teuer sind, und die vom ADAC ausgestellten Reisepässe für unsere Motorräder, die wir für die kommenden Länder brauchen werden. Die sogenannten Carnets de Passage. Beides ist für unsere Weiterreise und für meine Gesundheit essentiell. DAS Paket hat mein Bruder Nino in Deutschland bei DHL als Premiumpaket mit einer voraussichtlichen Lieferzeit von 6-8 Tagen in Auftrag gegeben. Es beginnt eine beispiellose Odyssee auf dem Motorrad, am Telefon, per Email. Von Douz nach Tunis, von Hersfeld nach Frankfurt, über Paris, Istanbul und Tunis . Mit Hilfe von Achmed, Omar, Mohammed, M. Hamboudi, Mrs. Memgki und vielen weiteren netten Menschen aus Tunesien, Christina, Nino, Lars und Baris aus Deutschland, Egyptair, Turkish Airlines, Lufthansa, der Barmer GEK und der Deutschen Botschaft werden wir auf der 32 Tage andauernden Suche nach den Medikamenten gegen die geballte Inkompetenz von DHL Deutschland kämpfen.


Sonntag, der 22.11.2020.
Douz
Achmed gibt uns die Adressdaten seines Campinglatzes und verspricht uns bei der Entgegennahme des Pakets behilflich zu sein. „Das wird schon ankommen und wenn es erstmal in Douz ist, macht euch da keine Sorgen, dann hole ich es direkt ab. Es ist kurz nach 11 und er lehnt sich wie jeden Tag entspannt zurück, die Sonne fängt gerade an über die Palmen auf seine Terrasse zu scheinen, und trinkt seinen Chai. (Tunesischer Pfefferminztee).
Haunetal
Nino gibt das Paket online in Auftrag und druckt die Paketmarke aus. Das Paket ist bei DHL vorgemerkt. Wir wählen sicherheitshalber die teurere „DHL Premium“ Variante. Es ist die schnellste Versandmöglichkeit für Privatpersonen. DHL „Express“ steht nur Firmen zur Verfügung. Angegebene Lieferzeit für unser Premiumpaket ist 6-8 Tage. Das Paket wird an unseren voraussichtlichen Aufenthaltsort in 8 Tagen, den Campingplatz „Desert Club Douz“ unseres Freundes Achmed adressiert. Wir machen in der Zwischenzeit eine kleine Wüstentour mit unseren Motorrädern.


Montag, der 23.12.20 Tag 1
Haunetal
Nino gibt das fertig frankierte Paket mit zweisprachiger Zollerklärung, Rechnungen über den Paketinhalt und ärztlicher Bestätigung der Notwendigkeit dieser Medikamentenlieferung ab. Er bekommt die Nummer für die Sendungsverfolgung und eine Eingangsbestätigung für DAS Paket.


Mittwoch, der 25.11.2020 Tag 5
Frankfurt
DAS Paket hat das Exportzentrum verlassen und befindet sich laut Sendungsverfolgung auf dem Weg ins Zielland.


Montag, der 30.12.20 Tag 8
Douz
Wir sind wie geplant im Desert Club Douz angekommen, haben unser Zelt aufgebaut und warten auf DAS Paket. Heute ist der sechste Werktag, wobei in der Logistik natürlich auch am Wochenende gearbeitet wird. Wir sind geduldig, doch Achmed klemmt sich schon mal präventiv ans Telefon, um eventuellen Lieferverzögerungen durch die tunesischen Behörden oder die hiesige Post zu verhindern. Nach etwa einer Stunde an seinen drei Telefonen erklärt er, DAS Paket sei noch nicht an die tunesische Post übergeben worden, es müsse somit entweder noch in Deutschland sein oder im Zoll hängen. Letzteres erscheint uns weniger wahrscheinlich, da alle Dokumente korrekt beigefügt worden und die Dringlichkeit der Lieferung in dem ärztlichen Schreiben der Universitätsklinik deutlich dargelegt ist. Die bisher sehr positiven Erfahrungen mit den tunesischen Behörden sprechen ebenfalls dagegen. Wir lehnen uns zurück, genießen die Wüste und rechnen fest mit dem Paket im Laufe dieser Woche. Acht Werktage sind ja auch noch nicht rum. Die Sendungsverfolgung ist schon in das Portal der tunesischen Post übertragen worden und somit wird DAS Paket hier schon erwartet. Laut Achmed, wie auch der hiesigen Post trifft DAS Paket nach der Landung innerhalb eines Tages in Douz ein.
Von nun an geht Achmed täglich gegen 11:30 zur Poststelle in Douz. Dort kommen um 11:00 immer die Lieferwagen aus Tunis an und bringen die Pakete. Eine halbe Stunde dauert das Sortieren und gegen 11:30 wissen sie dann, welche Pakete eingetroffen sind. Schnell sind sie hier!
Die neue Medikation, die ich seit September diesen Jahres erhalte, wurde von meiner Ambulanz in Gießen etwas knapp verschrieben. Sie ist verhältnismäßig teuer und man hat Angst, ich könnte sie verlieren. Dass das Versenden einer solchen Medikation riskanter ist als der Transport auf dem Motorrad und man auf einer Reise wie der unseren lieber mal eine Monatsdosis zu viel im Gepäck hat als einen zu wenig, versteht man dort leider nicht. Oder man versteht es, möchte aber trotzdem nicht das Risiko eingehen und entgegen der üblichen Gepflogenheiten mal etwas mehr aufschreiben. Am Ende muss man das dann noch vor dem Vorstand rechtfertigen und bekommt einen Rüffel, weil man die Quartalsstatistik negativ belastet. Nein, sowas machen wir nicht. Vorschrift ist Vorschrift.
Das Medikament reicht noch bis zum 04.12.2020. Es wurden zwei Monatsdosen beim letzten Besuch in der Ambulanz verordnet. Wobei wir hier von zwei Packungen a 28 Tabletten sprechen. Scheinbar orientiert man sich hier am Monat Februar.
Da es sich um ein neues Präparat handelt, kann niemand sagen was passiert, wenn man gezwungen wird es plötzlich abzusetzen. Die gesundheitlichen Folgen sind völlig unklar. Das könnte man auch als Risiko bezeichnen, wobei es hier nicht um das waghalsige Ausstellen von kostbaren Papieren geht, sondern eher um das wohl Kostbarste, was uns vergönnt ist, unsere Gesundheit. Da sich mangels Alternativen mehr oder weniger die Frage stellte: „Gesund daheim sitzen oder mit etwas Risiko die Welt sehen?“ war die Entscheidung klar. Bleiben also noch vier Tage bis der Stoff alle ist.


Mittwoch, der 02.12.2020 Tag 10
Douz
Achmed geht wie jeden Tag zur Post in Douz. Das Paket hat man dort noch nicht auf dem Radar. So viel zum Thema 8 Tage Laufzeit. Um eine eventuelle Notausreise aufgrund gesundheitlicher Probleme zu beschleunigen, informieren wir die Deutsche Botschaft und die Auslandskrankenversicherung.
Douz/DHL Zentrale (Ort unbekannt)
Ich nehme erstmals mit DHL Kontakt auf, um zu fragen wo mein Paket bleibt. Es kostet mich vier Anrufe und mehr als dreißig Minuten, bevor ich einen Menschen ans Telefon bekomme.
DHL: Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen?
Ich: Ich möchte wissen wo mein Paket ist.
DHL: Haben Sie eine Sendungsnummer für mich?
(Ich habe gerade drei Versuche gebraucht, um sie dem netten Computer zu diktieren, der sie zur schnelleren Bearbeitung weitergeben wollte. Hat ja gut geklappt. Aber ich nenne sie gerne nochmals. Kenne sie ja nun schon auswendig)
Ich: CY285880847DE.
DHL: Herr Steinberg, ihr Paket ist auf dem Weg ins Zielland!
(Sie ließt mir die letzte Zeile der Online Sendungsverfolgung vor und damit ist für sie die Frage beantwortet.)
Ich: Das ist ja schonmal eine gute Nachricht. Wo ist mein Paket jetzt?
DHL: Ihr Paket ist auf dem Weg ins Zielland.
(Ich hätte fast das Gefühl bekommen schon wieder mit einem Computer zu telefonieren, wäre da nicht ein deutlich genervter Unterton in der Antwort mitgeschwungen, den ein Computer so nicht hätte imitieren können)
Ich: Ok. Mein Paket ist nun schon seit dem 25.12.2020 auf dem Weg ins Zielland, also seit nunmehr 8 Tagen.
DHL: Dann wird Ihr Paket schon im Zielland angekommen sein.
(Am besten man schiebt den schwarzen Peter ins Ausland, dann ist man ihn los.)
Ich: Mein Paket ist laut tunesischer Post noch nicht eingetroffen. Weder in Tunis, noch in Douz, noch irgendwo sonst im Zielland Tunesien.
DHL: Ich kann Ihnen jetzt nicht weiterhelfen. Sie müssen 19 Werktage Karenzzeit abwarten und können dann einen Nachforschungsantrag stellen.
(Diese Antwort war sogar noch genervter als die vorherige. Ich bin kurz sprachlos.)
Ich: Wie wird das Paket denn transportiert von Frankfurt nach Tunis? Wie kommen Sie auf 7 Tage? Ein Flugzeug braucht drei Stunden, ein Schiff vom nächsten Hafen, in Genua, 24 Stunden. Welches Transportmittel braucht 7 Tage? Es handelt sich hier um lebenswichtige Medikamente!
DHL: . . . . . . . . . . .
(Sie hat einfach aufgelegt.)
Die zukünftigen Gespräche verlaufen alle mit ähnlichem Ergebnis.
Für heute habe ich genug von DHL. Achmed kontaktiert die Zentrale der tunesischen Post in Tunis, um ganz sicher zu gehen, dass das Paket nicht doch schon eingetroffen ist. Sie schauen sicherheitshalber nochmal im Eingang nach, aber es ist noch nicht auf tunesischem Boden gelandet. Seltsam.


Donnerstag, der 03.12.2020 Tag 11
Douz
Achmed geht um 11:30 zur Post. Kein Paket da.


Freitag, der 04.12.2020 Tag 12
Douz
Achmed geht um 11:30 zur Post. Er macht nochmal ordentlich Druck bei der Poststelle und beim Zoll in Douz und bekommt heraus, dass es noch eine letzte Möglichkeit gibt, wie das Paket zwischen Frankfurt und Tunis vom Radar verschwunden ist. Der Zoll nimmt bei Ankunft in Tunis in Ausnahmefällen stichprobenartig Pakete direkt aus dem Laufband und schaut nach, ob alles korrekt verzollt ist und keine gefährlichen Gegenstände enthalten sind. Warum das Paket danach aber nicht weiter geschickt werden sollte, ist ihnen allerdings auch schleierhaft. Beim Zoll in Tunis ist niemand ans Telefon zu bekommen. Wir schalten die Deutsche Botschaft ein und bitten sie, den Zoll zu kontaktieren. Sie werden umgehend aktiv.
Douz/Tunis
Ich setze mich um 13:00 aufs Motorrad und fahre 650 Kilometer nonstop bis nach Tunis. Um 22:00 treffe ich vier Stunden nach Sonnenuntergang durchgefroren in Tunis ein und finde eine günstige Unterkunft am Stadtrand.


Samstag, der 05.12.2020 Tag 13
Tunis
Ich nehme die letzte Dosis meiner neuen Medikation ein. Die Botschaft ruft mich an, um mir eine Ausreise schmackhaft zu machen und damit eventuellen Behandlungs- und Rückflugengpässen in Tunesien aus dem Weg zu gehen. Die Krankenhäuser sind Corona bedingt überlastet und die Flugfrequenz nach Deutschland verringert. Die Botschaft hat aber auch gute Neuigkeiten. Sie hat beim Zoll angerufen und den passenden Ansprechpartner für mich herausgefunden. Ich bin sehr dankbar, auch weil die Deutsche Botschaft für Zollangelegenheiten unter normalen Umständen keinesfalls zuständig ist. Übrigens in keinem Land dieser Welt.
Der Zoll öffnet um 08:00. Um 07:45 stehe ich vor dem „Centre Tripostal“ vor dem Flughafen Tunis Carthage. Dort werden alle internationalen Sendungen sowohl postalisch bearbeitet, gescannt und geprüft als auch vom Zoll abgefertigt und auf die passenden Fahrzeuge zu ihren Zielregionen in Tunesien verladen. Alles in allem ein sehr strukturierter Laden mit durchweg freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern, wie wir im Laufe dieser Geschichte noch sehen werden.
In der Empfangshalle des Zolls herrscht reger Andrang, sodass ich hier erstmalig von meiner FFP3 Maske Gebrauch mache, um mich vor eventuellen Viren zu schützen. Nach fünf Minuten werde ich allerdings schon wieder mit einer netten Wegbeschreibung auf die andere Seite des Gebäudes geschickt. Nachdem ich mein Problem und die Dringlichkeit meines Anliegens geschildert habe, werde ich durch das Empfangsbüro in das Büro des Chefs geführt. M. Murat Hamboudi, „Import Officer“ des tunesischen Zolls und Chef der Zollabfertigung von Privatsendungen nach Tunesien hört sich meine Schilderung an und schaut in seinem Laptop nach, was er rausfinden kann. Es scheint ihn nicht zu befriedigen und er nimmt den Hörer in die Hand, um mehr heraus zu finden. Er telefoniert einige Zeit auf arabisch und dann auf englisch. Nach einigen Minuten erklärt er mir, das Paket sei noch nicht eingetroffen. Weder bei der Post noch irgendwo beim Zoll. DAS Paket sei NICHT in Tunesien.
Er erklärt mir, dass er täglich mehrere Fälle bearbeitet, die ein ähnliches Problem haben, die meisten aus Deutschland. In den meisten Fällen sei es nicht so dringend, weil es sich um Schokolade oder ein Handy zu Weihnachten handelt, ich sei aber durchaus nicht der Einzige, der hier aufschlägt, weil DHL fälschlicherweise behauptet, DAS Paket sei schon im Zielland. Er erklärt mir, dass das Problem wohl in Frankfurt liegt.
Sehr enttäuscht trete ich den Heimweg an, nicht jedoch ohne vor Ort Kontakt mit einem Luftfracht Agenten von Egyptair zu knüpfen, um die Motorräder bald nach Ägypten schicken zu können.
Tunis/Douz
650 Kilometer Heimweg. Die letzten zwei Stunden auf schnurgeraden Straßen durch die Schwärze der völlig lichtleeren Wüste in dieser mondlosen Nacht. Es ist unheimlich dunkel, still und bitterkalt. Ich habe das Gefühl, der einzige Mensch auf Erden zu sein. Gegen 21:00 treffe ich im Desert Club Douz ein und werde schon von Achmed und Joana erwartet. Beide machten sich schon große Sorgen um mich. „Niemand fährt bei Nacht mit dem Motorrad mitten durch die Wüste“. „Sorry. Wusste ich nicht. Kommt nicht wieder vor!“

Zerbrselte TablettenMontag, der 07.12.2020 Tag 15
Douz
Achmed geht um 11:30 zur Post. Man kennt ihn mittlerweile und er muss die Paketnummer nicht mehr nennen. DAS Paket ist noch nicht da.
Gießen
Ich frage bei meiner Lungenfachambulanz im Uniklinikum Gießen nach der Ausstellung eines Notfallrezepts wegen des Ausbleibens der Lieferung. Zu meiner Verwunderung stoße ich auf Granit. Mein Quartalsbedarf sei bereits ausgeschöpft und ich sei das Risiko der Verzögerung bewusst eingegangen. Man könne jetzt kein Rezept ausstellen. Das übersteigt das Budget und bringe die Gefahr von Regressforderungen seitens der Krankenkasse. (Ich frage mich kurz ob ich mit einem Arzt oder einem Börsenmanager spreche). Man erklärt mir, dass Verordnungen über den Bedarf von drei Monaten unmöglich seien und man bei mir ohnehin schon eine große Ausnahme mache, indem man die Arztgespräche per Videotelefonie durchführe. Ausschließlich mit einer schriftlichen Kostenübernahmezusage der Krankenkasse würde man mehr verordnen.
Haunetal
Nino stellt ungeachtet der Karenzzeit mit der mehrfachen Betonung der Dringlichkeit einen Nachforschungsauftrag. Sie nehmen ihn an, wohl auch um Nino ruhig zu stellen. Ebenso wie ich hat er in den vergangenen Tagen mehrfach telefonisch den Kundenservice bemüht. Er hat dabei immerhin herausgefunden:
„DAS Paket befindet sich auf dem Weg ins Zielland.“
Douz
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Paket nicht zu finden ist und beschreibe den ganzen Vorgang ausführlich in einer Email, betone die medizinische Notwendigkeit der Zustellung und biete an, das Paket sofort persönlich in Frankfurt abzuholen, auch wenn ich den Flug dorthin auf die eigenen Kappe nehmen muss. Ich hänge ein Dringlichkeitsschreiben der Uniklinik Gießen, meiner Hausarztpraxis im Haunetal, meiner Apotheke und der Deutschen Botschaft in Tunis an. Ich redete mir ein, so etwas kann man nicht ignorieren. Ich schicke diese Email sowohl an den Kundenservice, als auch an die Pressestelle von DHL.
Joana und ich versuchen über das Internet alternative Kontaktmöglichkeiten direkt zum Exportzentrum von DHL in Frankfurt zu finden. Alle Wege münden im selben Kundenservice, bei dem wir nun schon alle Schritte auswendig kennen und auch die Antworten müde sind. Es muss wohl tatsächlich jemand vor Ort Druck machen.
Haunetal
Papa Lars schaltet unsere Freundin bei der Lufthansa, Christina Krause, ein. Selbst setzt er sich mehrmals mit dem DHL Kundenservice in Verbindung. Über das Ergebnis zu berichten, ist hier wohl überflüssig.
Er berichtet mir nach einigen anregenden Telefonaten herausgefunden zu haben:
„Dein Paket befindet sich auf dem Weg ins Zielland.“


Dienstag, der 08.12.2020 Tag 16
Douz
Mein Zucker unterliegt wegen der Umstellung des Stoffwechsels in Folge des gezwungenen Absetzen des Medikaments starken Schwankungen. Werte über 300 und unter 50 sind keine Seltenheit. Ich muss mehr Sputum abhusten und habe das Gefühl etwas weniger Luft zu bekommen beim Laufen. Ich kompensiere das mit vermehrtem Inhalieren, zuckerarmer Ernährung und vermehrtem Krafttraining, um die Kohlenhydrate zu verbrennen.
Beim erneuten Durchzählen der Medikamente stellen wir fest, dass als nächstes wohl das 3%tige Kochsalz aufgebraucht ist, welches ich täglich inhaliere.
Tunis
Die Deutsche Botschaft setzt ein ausführliches Dringlichkeitsschreiben an den tunesischen Zoll und an die tunesische Post auf, um bei Ankunft des Paketes in Tunesien jeder Verzögerung vorzubeugen. Sie tun wirklich alles, was irgendwie helfen könnte. Wir sind begeistert von dieser Unterstützung.
Frankfurt
Christina von Lufthansa versucht alles in ihrer Macht Stehende zu tun. Sie ruft im Logistikzentrum der Lufthansa und im Exportzentrum von DHL in Frankfurt an. Sie nutzt ihre Kontakte, um den Verbleib des Paketes heraus zu finden und den normalen Ablauf einer Sendung zu ermitteln. Vorerst ohne neues Ergebnis. „Das Paket befindet sich auf dem Weg ins Zielland“, soviel ist sicher.
Douz
Joana ruft mehrmals beim DHL Kundenservice an. Sie bringt in Erfahrung, dass sich DAS Paket auf dem Weg ins Zielland befindet. Ist ja interessant.
Ich bekomme per Email Antwort von der Poststelle von DHL. Sie erklären mir DAS Paket befinde sich auf dem Weg ins Zielland. Sollte es nicht ankommen, könne ich nach einer Karenzzeit von 19 Tagen einen Nachforschungsantrag stellen. Endlich mal was Neues! Meine Freude ist groß! Ich antworte mit der Frage, ob sie sich meine Email überhaupt durchgelesen haben. Den Betreff ändere ich auf LEBENSWICHITGE Medikamente und schicke dir Email erneut. Eine Antwort bleiben sie mir bis heute schuldig.
Douz/Sfax
Wir brechen von Douz in Richtung Tunis auf. Zwischenstopp machen wir für eine Übernachtung in Sfax an der Ostküste Tunesiens. Wir können hier in Douz nichts mehr ausrichten und Achmed versichert uns dran zu bleiben und das Paket bei unerwarteter Ankunft in Douz binnen eines Tages in jeden Winkel Tunesiens schicken zu können. Er sagt, er bekomme es auch auf jeden Fall ohne meine Anwesenheit von der Post bzw. dem Zoll ausgehändigt. Wir hoffen trotzdem, das Paket in Tunis bei Ankunft abfangen zu können und damit früher an die Medikamente zu kommen.
Zweiter Grund nach Tunis zu fahren ist die deutlich bessere Gesundheitsversorgung in der Hauptstadt, falls es weiter bergab geht mit der Fitness. Auch die Konsulin der Deutschen Botschaft wartet dort schon auf uns, um uns die unterschriebenen und gestempelten Dringlichkeitsschreiben persönlich zu übergeben.


Mittwoch, der 09.12.2020 Tag 17
Douz
Achmed geht um 11:30 zur Post.
Haunetal
Nino hat heute frei und hängt sich nochmal voll rein. Er schreibt als Absender des Pakets ebenfalls nochmal eine saftige Email an alle Adressen, die ihm in Verbindung mit DHL unterkommen und ruft den Kundenservice an. Er bringt über einen Freund beim Zoll am Frankfurter Flughafen Telefonnummer und E-Mail-Adresse eines sehr hilfsbereiten Zöllners im Exportzentrum in Erfahrung, der die Geschichte kaum glauben kann und sich sofort bemüht uns zu helfen. Er klopft an ein paar Türen und tätigt ein paar Anrufe bevor er sich wieder meldet.
Nino gibt nicht nach und bekommt tatsächlich einen neuen Ansprechpartner bei DHL vermittelt. Dieser, angeblich ein Manager im Exportbereich von DHL Frankfurt, erklärt ihm er habe Zugriff auf die erweiterte Sendungsverfolgung und würde sofort Nachforschungen anstellen. Sehr freundlich und hilfsbereit war er wohl am Telefon. Tatsächlich hat er nach ein paar Stunden überraschende Neuigkeiten. DAS Paket ist in Paris, auf dem Weg ins Zielland!
DHL habe dort keinen Zugriff mehr auf DAS Paket. (Ist ja sehr praktisch für den Herrn Manager. „Wir haben keinen Zugriff“, Frage beantwortet, Job erledigt.)
Die Frage wo DAS Paket ist, vor allem aber wann und wie ich es bekomme, ist immer noch nicht beantwortet.
Sfax/Berlin
Nach ein paar netten Gesprächen mit der Barmer Bad Hersfeld, der Barmer Kassel, der Zentrale in Berlin und der Hessischen Ärztekammer bin ich der Sache mit den Regressansprüchen bei zu viel verordneten Medikamenten auf den Grund gegangen. Ich musste mich zwar als Arzt ausgeben, um ein paar Antworten zu erhalten, aber wie ich finde habe ich wohl als Patient ein noch größeres Interesse und ein Recht auf Antworten, welches das rechtfertigt.
Das Ergebnis ist interessant und wird viele Reisende mit chronischer Erkrankung interessieren. Ich habe letztlich von einem sehr netten und kompetenten Mitarbeiter der Barmer im Ressort Kostenübernahme den entscheidenden Hinweis bekommen. Einen Auszug der Kassenverordnung zur Kostenübernahme von Dauermedikationen, ausgehandelt zwischen den Krankenkassen und der Ärztekammer. Diesen habe ich hier für jedermann hochgeladen: LINK.
Er besagt in Kurzform, dass ein medikamentös stabil eingestellter Patient, der auf Reisen geht, den Medikamentenbedarf von bis zu zwei Quartalen, also 6 Monaten, auf einen Schlag verordnet bekommen kann und die Krankenkasse das anstandslos übernimmt!!!
Soviel zum Thema Vorschrift ist Vorschrift. Ich würde sagen Vorschrift war falsch.
Gießen
Ich leite es an meine Ambulanz weiter und bekomme das Rezept ausgestellt. Sogleich wird es an die Apotheke meines Vertrauens, die Marktapotheke Burghaun, weitergefaxt. Die Medikamente werden sofort Bestellt.


Donnerstag, der 10.12.2020 Tag 18
Tunis
Wir kommen am späten Abend in Tunis an. Die Konsulin Fr. Schmidt, aus Gießen wie sich herausstellt, hat nach Feierabend noch auf uns gewartet und überreicht uns die Schreiben der Botschaft, um den Prozess mit dem Paket weiter zu beschleunigen.
Frankfurt
Christina ist hartnäckig und widmet sich neben ihren zahlreichen Krisengesprächen wegen der geplanten Stellenkürzungen der Lufthansa persönlich dem Exportzentrum von DHL Frankfurt. Sie hat mit ihrem offiziellen Fraport Ausweis von der Lufthansa Möglichkeiten und Berechtigungen, die sie tiefer in den DHL Dschungel eindringen lassen als es uns je möglich wäre. Wir wollen hier nicht ins Detail gehen, aber sie hat sich auf gut Deutsch den A**** aufgerissen, um das Paket zu finden. Das Ergebnis ist noch nicht spruchreif, aber am kommenden Montag wird es wohl Fakten geben.
Sie versucht parallel ihre Kontakte zur Crew der Lufthansa des nächsten Fluges nach Tunesien zu nutzen, um das Paket, sobald es gefunden wird, direkt nach Tunesien zu fliegen.
Douz
Wir hätten es fast vergessen, aber unser tunesisches Uhrwerk Achmed natürlich nicht: Achmed geht um 11:30 zur tunesischen Post. Das Paket ist noch nicht da.


Freitag, der 11.12.2020 Tag 19
Douz
Achmed geht um 11:30 zur tunesischen Post.
Tunis
Das 3% Kochsalz ist aufgebraucht. Joana besorgt destilliertes Wasser und 10 prozentiges Kochsalz. Ich mische mir mein Kochsalz selbst. Funktioniert.
Mein Zucker schwankt immer stärker. Ich fühle mich noch fit, aber komme beim Laufen schneller außer Atem.


Samstag, der 12.12.2020 Tag 20
Douz
Achmed geht um 11:30 zur tunesischen Post.
Haunetal
Die Marktapotheke bringt die Ersatzmedikamente nach Wehrda.


Montag, der 14.12.2020 Tag 22
Douz
Achmed geht um 11:30 zur tunesischen Post.
Tunis
Die Lieferzeit ist nun nach 16 Werktagen bereits doppelt so lang wie angegeben.
IMG 20201224 153856 2Wir schauen auf der Seite von DHL und in mehreren Online Foren nach und stellen fest, dass sehr viele das selbe Problem haben wie wir, die angegebene Lieferzeit von DHL aber kontinuierlich bei 6-8 Tagen steht. Es werden keine Verzögerungen eingeräumt. UPS, Fedex, TNT und viele weitere bieten Listen, in denen man tagesaktuell nachschauen kann, in welchen Ländern es aufgrund der aktuellen Situation zu Verzögerungen kommt. Manche Länder werden gar nicht mehr angeboten, weil die Zustellung aktuell nicht möglich ist. DHL verzichtet gänzlich auf derartige Angaben, um den Eindruck zu erwecken man sei unabhängig der Schwierigkeiten zuverlässig und pünktlich. Lediglich eine kleine Meldung, es könne wegen Corona zu Verzögerungen kommen, blitzt kurz oben auf der Homepage auf. Diese schwammige Angabe dient dazu im Zweifelsfalle fein aus der Sache raus zu kommen. Die Laufzeiten bleiben gleich, die Verzögerungen werden nach Auftragsannahme auf dem Rücken der Kunden ausgetragen, die ja zum Glück schon bezahlt haben. Man fängt wohl mehr Kunden, wenn man bewusste Falschangaben macht, um im Wettbewerb um die schnellste Lieferung nicht hinten runter zu fallen, weil man einfach unfähig ist die Lieferzeiten und die Zuverlässigkeit der Konkurrenz zu bieten.
Wir besuchen mit dem Schreiben der Botschaft und unserem neuen Freund und Kenner der Logistikbranche Omar von Egyptair den Chief Manager von DHL Express im Centre Tripostal. Wir kommen mit Hilfe der Botschaft schnell ins Chefbüro in der dritten Etage des Postzentrums. M. Said begrüßt uns sehr freundlich und lässt die Paketnummer sogleich durch sein System laufen. Er schlägt vor, das Paket auf Express zu ändern, aber wir erklären ihm, dass es schon daran scheitert DAS Paket zu FINDEN. Er meint die „normalen“ Pakete von DHL werden aus Gründen der Kosteneinsparung im Exportbereich des Flughafens gelagert, wo sie offiziell „auf dem Weg ins Zielland“ sind, also Deutschland verlassen haben, aber tatsächlich am Frankfurter Flughafen rumliegen. Sie Lagern dort so lange bis im Bauch einer der abfliegenden Passagiermaschinen mal Platz ist, um ein paar Pakete dazu zu stopfen. Das sei deutlich günstiger als eigene Maschinen zu benutzen. Die Pakete werden dabei wohl nicht in der Reihenfolge ihres Eintreffens oder ihrer Frankierung, sondern vielmehr nach passender Größe, Gewicht oder eben ihrer Position im „Bag Log“, also im Lagernetz bzw. in der Lagerbox frei nach dem Motto wer oben liegt kommt zuerst dran, genommen und in die abfliegenden Maschinen gestopft. Wenn ein Paket irgendwie in die letzte Ecke gerutscht ist, dann kann es wohl ein paar Wochen dauern bis es da wieder rauskommt. Ich spreche hier übrigens bewusst vom Stopfen der Pakete, weil ich von unserem Freund in der Logistik Bilder gesehen habe, wie die Pakete hier ankommen. Im Laufe dieser Geschichte komme ich auch noch selbst in den Genuss die Qualität und den Umgang von DHL mit den Waren zu bewundern. Sein Unternehmen hat die Zusammenarbeit mit DHL wegen der minderwertigen Behandlung der Waren eingestellt. Der Zustand der Pakete sei ihm teilweise peinlich gewesen wenn er sie an seine Kunden weiter geleitet hat.
Mein Bild des freundlichen deutschen Versandriesen, der Standarts in Sachen Zuverlässigkeit und Kundenservice setzt, bröckelt nicht mehr, es ist gerade zu Staub zermahlen worden.

Weitere Pakete von DHL
Haunetal
Das Ersatzpaket wird um 12:00 von TNT in Wehrda abgeholt.
Wir stellen uns auf eine längere Wartezeit ein, hoffen aber, dass es doch etwas schneller geht als beim letzten Mal.
Frankfurt
Christina widmet sich nochmals persönlich dem Exportzentrum in Frankfurt. Sie setzt alle Hebel in Bewegung und sieht interne Frachtdokumente ein. Das Paket sei auf jeden Fall nicht mehr in Frankfurt, sondern verladen worden. Laut Computer. Ein Logistikexperte von DHL versichert ihr, das Paket sei in Istanbul und damit außerhalb der Reichweite von DHL. Man könne nichts für uns tun. (Das ist ja mal was neues)


Dienstag, der 15.12.2020 Tag 22
Douz
Achmed geht um 11:30 zur tunesischen Post.
Tunis/Istanbul
Omar, unser Freund von Scoop Cargo, arbeitet mit seiner Luftfrachtagentur eng zusammen mit Egyptair, aber auch mit Turkish Airlines. Er nimmt den Hörer in die Hand und ruft seinen Kollegen in Istanbul an. Nach mehr als einer Stunde Telefonat kommt seine ernüchternde Bilanz: DAS Paket wurde in Istanbul nie erfasst. Es ist also entweder nie dort gewesen oder zwischen Flugzeug und Förderband herunter gefallen und vom Flugzeug überrollt worden.
Bad Hersfeld/Istanbul
Mein Freund Baris lässt seine Kontakte in seiner Heimat spielen und kommt über seine Schwester, welche sich vor Ort am Flughafen in Istanbul informiert, zum selben Ergebnis.
Tunis
Die Blutzucker Messstreifen sind leer und es gibt hier keine Ersatzstreifen für mein Gerät. Nach etwas Suche finde ich ein günstiges Ersatzgerät und kaufe es auf eigene Kappe. Auch die Insulinvorräte neigen sich dem Ende und bevor es knapp wird, besuchen wir Dr. Samy Allaguy, Vertrauensarzt der Deutschen Botschaft und der Jedi Ritter Tunesiens. Er zeigt uns stolz sein Zertifikat von Lucas Films, welches ihn als offiziellen Notfallmediziner und leitenden Arzt der Dreharbeiten für die ersten beiden Star Wars Filme am Set in der tunesischen Wüste ausweist. Wir fühlen uns gleich gut aufgehoben und er nimmt sich unserer an. Wir bekommen von ihm ein Labor für den kommenden Corona Test für Ägypten empfohlen und die zur Neige gehenden Insulinvorräte werden mit einem ähnlichen Präparat aufgestockt. Statt Nachfüllkartuschen für den Pen gibt es hier nur Einmal-Pens, die aber den gleichen Wirkstoff enthalten. Wird schon gehen.
Frankfurt
Das Ersatzpaket von TNT wird verladen.
Tunis
Das Ersatzpaket landet in Tunis Carthage um 11:00, 23 Stunden nach Abholung in Haunetal Wehrda. Sofort erfolgt der erste Zustellversuch von TNT an unsere Unterkunft in La Marsa, in der Vorstadt von Tunis. Leider sind wir nicht dort, weil wir mit einer derart schnellen Zustellung niemals gerechnet hätten.


Mittwoch, der 16.12.20 Tag 23
Douz
Achmed geht um 11:30 zur tunesischen Post. Kein Paket. Er ruft uns direkt an, um uns zu informieren.
Tunis
Wir holen um 10:00 Uhr morgens das Paket in dem TNT Verteilerzentrum am Flughafen Tunis Carthage ab. Wir sind ohnehin am Flughafen, um die Verpackung der Motorräder für den Flug nach Kairo zu besprechen und möchten uns persönlich für den schnellen Service bei TNT bedanken. Die Belegschaft ist sehr freundlich und freut sich über unsere Komplimente. Das Ersatzpaket hat von der Abholung in Haunetal Wehrda bis es in unseren Händen in Tunis liegt keine 48 Stunden gebraucht. Wer also nun behauptet, was aktuell im Trend liegt, Corona sei an allem Schuld und DAS Paket sei „wegen der aktuellen Umstände“ nicht pünktlich zustellbar, dem ist hiermit der Nährboden seiner Argumente genommen. TNT bekommt es ja auch hin. Und sie sind dabei sogar noch überaus freundlich.
Der Medikamentenbedarf ist wieder für einen Monat gedeckt. Ich bin erleichtert. Joana ist sehr erleichtert und auch der deutschen Konsulin und ihrem Kollegen Herrn Buschmann fällt ein Stein vom Herzen. Ich hatte zuletzt das Laufen eingestellt wegen des vermehrten Sputums, der verminderten Ausdauer und den immer noch schwierigen Blutzuckerschwankungen. Es ist kein schönes Gefühl, wenn einem die lang erarbeitete Fitness und Gesundheit wegen dem Fehlen einer kleinen Pille Stück für Stück genommen wird. Wir sind überglücklich, dass die Kuh erstmal von Eis ist.

Paket TNT
Donnerstag, der 17.12.2020 Tag 24
Douz
Achmed ruft uns an. Er war um 11:30 bei der Post. Kein Paket.
Tunis
Das WeihnachtsbaeumchenDie Flüge nach Ägypten werden immer teurer. Wir verschieben unseren bereits vor drei Tagen reservierten Flug aus Kulanz von Egyptair zum zweiten Mal, müssen aber diesmal die Differenz draufzahlen. Wir können hier nichts planen. DAS Paket kann morgen kommen oder in einem Monat. Bei einem unserer Kontrollgänge im Centre Tripostal am Flughafen Tunis treffen wir ein deutsch-ägyptisches Pärchen, das gerade ihr DHL Premium Paket aus Dortmund abgeholt hat. Der Mann ist Diabetiker und hat sich aus Deutschland einen permanenten Blutzucker Sensor senden lassen, weil seiner nicht mehr funktioniert. Wir sind also nicht die Einzigen, die hier dringend auf eine Lieferung warten. Nach 4 Wochen Lieferzeit (angegeben Laufzeit 6-8 Tage) ist es angekommen. Kurze Zeit später kommt Moses, ein junger Mann aus Ägypten, sehr erbost aus dem Postzentrum und setzt sich auf die Treppe davor. Er schaut niedergeschlagen und hält eine deutsche Sendungsbestätigung in den Händen. Ich frage ihn auf französisch was los ist, aber er versteht nur arabisch. Er ruft seinen Onkel in Deutschland an und gibt mir das Telefon. Dieser erklärt mir, dass er am 26. Oktober ein Paket mit Weihnachtsgeschenken für die ägyptischen Neffen losgeschickt hat. Moses wartet seit 7 Wochen auf dieses Paket. Angegebene Laufzeit für dieses DHL Paket lag bei 10-12 Tagen. Der arme Postmitarbeiter in Tunis muss den ganzen Frust aushalten. Ein Wunder, dass er heute, wie immer wenn wir ihn besuchen, wieder sehr nett ist und direkt in seinem PC nachschaut, ob es Neuigkeiten zu unserem Paket gibt. Heute ist mal wieder eine Maschine aus Frankfurt gelandet (etwa zwei mal die Woche kommen Flüge direkt aus FFM hier an), aber sie hat DAS Paket nicht mitgebracht.
Wir stellen uns auf eine noch längere Wartezeit ein. Joana ist ziemlich niedergeschlagen. Ich kaufe ihr einen kleinen Weihnachtsbaum aus Plastik und schmücke ihn mit Muscheln vom Strand und unseren Zeltlampen. Es hilft ein bisschen.

Freitag, der 18.12.2020 Tag 25
Douz
Achmed geht zur Post. Vermutlich um 11:30. Ergebnis kennen wir, da wir ja gestern am Flughafen waren.
Tunis/München
Wir beantragen unseren Motorrad Reisepass, das Carnet de Passage, erneut, da wir mittlerweile davon ausgehen, dass das Paket noch einige Zeit brauchen wird oder tatsächlich weggekommen ist. Ohne dieses Carnet können wir auch mit Medikamenten für einen Monat nirgendwo hin reisen. Uns fällt hier die Decke auf den Kopf, auch wenn alle sehr freundlich sind und uns das Land sehr gefällt. Großstadt ist nichts für uns und die Luft ist am Land auch eindeutig besser für meine Lunge. Wir sind sogar bereit, mit nur einer Monatsdosis nach Ägypten aufzubrechen und Omar die Nachsendung des Pakets mit Egyptair organisieren zu lassen.

 


Dienstag, der 22.12.2020 Tag 29
Douz
Achmed geht wie immer hoffnungsvoll zur tunesischen Post. Es ist 11:30. Enttäuscht ruft er uns an. DAS Paket ist nicht da.
Tunis
Wir gehen mit Omar Paletten kaufen, um die Motorräder für die Verladung fertig zu machen.

Zerbrochene Tablettendose aus Glas2
Mittwoch, der 23.12.2020 Tag 30
Wir sitzen mal wieder im Büro von Egyptair und buchen zum fünften Mal unseren Flug um. Joana schaut wie immer, wenn sie irgendwo wartet, auf ihr Handy, um das Tracking unseres Paketes im Online Portal der tunesischen Post zu verfolgen. Man sagte uns im Centre Tripostal dort werde DAS Paket direkt erfasst, wenn es in Tunis landet. Es ist 12:00 Uhr. Gerade wird der Platz am Schalter unserer Mitarbeiterin des Vertrauens frei. Joana springt auf: „DAS Paket ist da!!!“ „Ok“ sage ich geistesabwesend und will gerade mit ihr zum Schalter gehen. Sie schaut mich an: „DAS Paket ist da!“ „DAAS Paket?“ „Ja, DAAAS Paket!!“. Die Dame von Egyptair staunt nicht schlecht, als wir Hals über Kopf aus dem Büro stürmen und im Tiefflug auf den Flughafen Tunis Carthage zusteuern. Die Post bestätigt es: DAS Paket ist da! Es ist vor zwei Stunden gelandet, hat die Zollkontrolle durchlaufen und ist verplompt in den Lieferwagen nach Douz geladen worden, der vor 30 Minuten Richtung Süden aufgebrochen ist. Mist! Jetzt ist Mittagspause und ab 14:00 ist die Chefin der regionalen Lieferlogistik in Tunesien wieder im Büro. Wir gehen etwas essen und kommen um 14:00 wieder. Durch viele verschlossene Türen werden wir an der Zollkontrolle vorbei direkt ins Verteilerzentrum gelassen. Keine Fotos, keine Telefone. Hier kommen Privatpersonen eigentlich nie rein, erklärt man uns, aber sie verstehen die Dringlichkeit. Da haben sie DHL ja schon mal etwas voraus.
Wir reden eine Weile über die verschiedenen Möglichkeiten und die Chefin, Mme. Memgki setzt sich am Telefon mit dem Zoll und mit ihrem Regionalbüro in Douz sehr für uns ein. Sie merkt, wie ernst es uns ist. Schließlich erklärt sie, sie habe den Lieferwagen soeben umdrehen lassen. Er sei heute Abend mit allen Paketen wieder zurück in Tunis und morgen könne ich unter Aufsicht des Zolls die verplompten Säcke öffnen, um mein Paket zu finden. Ich bin sprachlos. DAS ist Service!

Zerbrochene Insulinampullen


Donnerstag, der 24.12.2020 Tag 31
Douz
Achmed ruft uns an, DAS Paket sei auf dem Weg nach Douz und wird heute ankommen. Wir bezweifeln das ganz stark und erzählen ihm, dass der Lieferwagen rumdrehen musste. Er ist sich weiterhin sicher, dass DAS Paket heute kommt. Er hat wohl schon mit dem Fahrer gesprochen. Wir werden sehen.
Tunis
Wir besuchen das Centre Tripostal. Bis in die höchste Etage kennt man uns nun schon. Wir werden bereits am Parkplatz begrüßt. Mme. Memgki erwartet uns schon. Unser Paket sei nicht im Lieferwagen gewesen, erklärt sie freundlich. Der Fahrer kommt etwas angesäuert dazu und fragt, was das Ganze soll. Es herrscht Verwirrung. Ich sagte unser Paket geht nach Douz, Mme. Memgki hat aber Touzeur verstanden, eine Region westlich von Douz, die einen eigenen Lieferwagen hat. Bei Touzeur verschluckt man die letzte Silbe und es klingt wie Touz. Touz, Douz. Fast das gleiche. Ich erkläre dem Fahrer, dass es meine Schuld ist. Kurz reiße ich die Geschichte an um zu erklären weshalb wir so einen Aufwand betreiben und er entschuldigt sich sofort für seinen Ton und versichert, er habe vollstes Verständnis. Wir lachen alle über dieses Kommunikationsproblem als ich mich dafür entschuldige, dass jetzt wohl ein paar Leute ihre Weihnachtsgeschenke zu spät bekommen. (Natürlich gibt es in Tunesien kein Weihnachten, aber man kennt die Sitten der Europäer hier trotzdem.)
Douz
Achmed geht um 11:30 zur tunesischen Post und holt endlich DAS Paket ab. Im Nachhinein wäre es auch eine Schande gewesen, wenn er es nie gesehen hätte bei seinem unermüdlichen Engagement. Ein kurzer Anruf im Voraus von Mme Memgki reichte aus, um die Medikamente ohne weitere Kontrolle aus dem Zoll zu bekommen und von Achmed abholen zu lassen.
Tunis
Nun ist das Paket in Douz und wir sind 650 Kilometer weiter nördlich in Tunis. Unsere Motorräder werden heute in den Flieger geladen und wir haben übermorgen unseren Flug nach Kairo gebucht.
Douz
Achmed steht zu seinem Wort und versichert uns er bekommt DAS Paket zuverlässig und schnell zu uns nach Tunis. Er beginnt in Douz nach Möglichkeiten zu suchen DAS Paket so schnell wie möglich nach Tunis zu befördern. Wenn er nichts findet, so sagt er - und mittlerweile glaube ich ihm das - fährt er morgen persönlich hier hoch und bringt es uns.

Freitag, der 25.12.2020 Tag 32

Douz
DAS PAKET und sein Fahrer mit dem Datteltaxi05:00 Uhr morgens. Achmed verlädt die letzte Kiste Datteln in den alten weißen Kleinbus mit Endziel Tunis. Das Datteltaxi seines Onkels Mohamed macht sich noch vor Sonnenaufgang auf den Weg nach Norden. Mit an Bord: DAS Paket!
Tunis
Gegen Mittag bekomme ich einen Anruf. Das Achmeds Onkel kommt in einer Stunde im Marktviertel von Tunis an. Die Vorfreude ist kaum aus zu halten. Auf die Menschen hier ist wahrlich Verlass. Hätte ich DAS Paket Mal gleich mit dem Datteltaxi geschickt. Bis zum Treffpunkt sind es 20 Kilometer. Nun haben wir aber leider kein Transportmittel mehr um zum Markt im Süden von Tunis zu kommen. Gerade sind wir etwas im Stress da wir in diesem Moment zum dritten Mal die Unterkunft wechseln müssen. Wir konnten wegen des Paketes nie sagen wie lange wir wohl bleiben und haben immer nur von Tag zu Tag bezahlt. Das Gepäck ist gerade unter viel Schweiß in die kleine Wohnung gebracht, als der Anruf kommt. Taxi wollen wir wegen der Corona Situation ungern fahren. Glücklicherweise kommt in diesem Augenblick der Gastgeber unserer kleinen Wohnung. Er fragt warum wir so gestresst sind und wir erklären ihm die Situation. Er sagt er müsse noch kurz durchwischen und dann würde er mit uns zum Markt fahren. Das sei Ehrensache meint er.
Um 14:00 sind wir am vereinbarten Treffpunkt und unser neuer Freund Ben kennt nun die ganze Geschichte. Wir sind zu früh und Ben besteht darauf uns zur Feier des Tages zum Essen in einem kleinen Straßenkaffee einzuladen. Wir sind hungrig und können ohnehin nicht ablehnen.
Am 25.12.2020 um 14:30 halte ich DAS Paket in meinen Händen.
Mehr als einen Monat nachdem Nino es abgegeben hat. 25 Werktage, also die dreifache maximale Laufzeit hat es gedauert.
Das Paket ist in einem bedenklichen Zustand. Das Insulin ist quasi unbrauchbar und muss wohl sehr heiß oder extrem kalt gelagert worden sein. Mehrere Ampullen und sogar Tabletten sind zerbrochen und die Dokumente verknickt. Es war unsere erste und letzte DHL Lieferung außerhalb Deutschlands. TNT und UPS machen da einen deutlich besseren Job, wie wir auch auf vergangenen Reisen festgestellt haben. Für die entstandenen Kosten (Ersatzcarnet de Passage, Ersatzmedikamente, zerstörte Medikamente, Telefonkosten, Benzinkosten, Ticketumbuchungen, Unterkunftumbuchungen, Unterkunft, Verpflegung) und die verlorene Zeit hätte ich sechs Mal nach Frankfurt und zurück fliegen können, um die Medikamente persönlich abzuholen.
Kairo
Stand 20.01.2020 (zwei Monate nach Frankierung des Pakets): bis heute habe ich auf keine meiner weiteren Emails eine Antwort erhalten. Der Nachforschungsauftrag hat noch keine Früchte getragen. Ich habe keinen Cent von der Paketversicherung gesehen und den Premiumaufschlag für schnelle Lieferung habe ich auch noch nicht erstattet bekommen. Diese Geschichte ist leider kein Einzelfall: https://www.paketda.de/fragen-antworten.php?suche=tunesien.
Sogar zuverlässige Suchmaschinen, welche Paketservices vergleichen, nehmen DHL komplett aus den Ergebnissen heraus, weil bekannt ist, dass die Pakete die angegebenen Laufzeiten um ein vielfaches überziehen. Bei DHL unterdessen kann man die Sendungen weiterhin mit den normalen Laufzeiten in Auftrag geben. Ob und wann die Sendungen tatsächlich ankommen interessiert DHL nicht.
Tunis/Kairo
Zwei Tage später verabschieden wir uns von unseren Freunden in Tunis und fliegen nach Kairo.


Samstag, der 26.12.2020 Tag 33
Douz
Achmed geht um 11:30 auf seine Terrasse und trinkt entspannt seinen Chai.